Featured

Cocktailtime – Deine Hilfe ist gefragt

Regional und Saisonal, so sollen die alkoholfreien Cocktails am 19.09.2025 ab 19 Uhr in der Jugendkirche Soest sein. Im Rahmen der Schöpfungszeit wird die Jugendkirche einen Abend zur Cocktailbar. Alt und Jung sind herzlich eingeladen, die Cocktailvariationen zu probieren. Wir wollen zeigen, was die heimischen Gärten so hergeben und was man daraus für lecke Sommerdrinks zaubern kann.   

Dafür benötigen wir aber Hilfe. Wir suchen Gärten der Umgebung, die im August und September leckeres Obst hergeben und von denen vielleicht nicht alles gepflückt wird. Ob Johannisbeere, Brombeere, Apfel, Birne, Aprikose, Heidelbeere, Himbeere, Holunder, Nektarine, Pfirsich oder Zwetschke, wir versuchen vorbei zu kommen und eine möglichst breite Auswahl zu sammeln.

Melde dich gerne direkt bei dem Jugendreferenten der Jugendkirche: Sascha Herchenröder, Tel. 0151-28014307 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Featured

Sommersammlung der Diakonie Ruhr-Hellweg startet bald

Ehrenamtliche in den evangelischen Kirchengemeinden bitten um Spenden

Kirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg, Unna (drh) – Unter dem Motto „Füreinander“ steht die diesjährige Sommersammlung von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen in den Startlöchern. Auch die Diakonie Ruhr-Hellweg beteiligt sich an der landesweiten Spendenaktion. Vom 7. bis 28. Juni bitten die evangelischen Gemeinden der Kirchenkreise Hamm, Soest-Arnsberg und Unna um finanzielle Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit der Diakonie Ruhr-Hellweg. Dazu sind in einigen Kirchengemeinden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs, in anderen weisen etwa Gemeindebriefe auf die Möglichkeit zu spenden hin. 

Das Motto „Füreinander“ begleitet unsere Sammlung jetzt schon eine ganze Weile und ist angesichts der Krisen in der Welt immer wieder aktuell und zutreffend. Es steht aber genauso gut dafür, dass Menschen aufeinander zugehen, sich in der Gemeinde treffen, einander die Türen öffnen und zusammenhalten. 

„Füreinander da sein. Das ist genau das, was bei uns täglich in den Einrichtungen und Diensten, in unseren vielfältigen Projekten von Haupt- und Ehrenamtlichen, in der Flüchtlingshilfe oder in der Beratung und Begleitung von Menschen in Not geschieht. Deshalb fließen die Gelder auch dieses Jahr vor allem in diesen Bereich“, erklärt Diakonie-Fundraiser Udo Sedlaczek. Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Terror, Hunger und Elend. Auch bei uns in der Region haben zahlreiche Menschen eine Zuflucht gefunden. Die Flüchtlingsberatung steht Menschen bei ihrem Neuanfang in der Fremde zur Seite. Hilfe zur Selbsthilfe ist das große Ziel. Durch das Beratungsangebot soll auf Dauer eine Selbstständigkeit der Hilfesuchenden erfolgen, dies braucht gute integrative Maßnahmen und Strukturen vor Ort.

Die Sammlerinnen und Sammler an der Haustür können sich durch spezielle Dokumente ausweisen. Sollte es individuell keine Möglichkeit geben, über die Kirchengemeinden zu spenden, kann folgende Bankverbindung genutzt werden:

Spendenempfänger: Diakonie Ruhr-Hellweg e. V.
Bank: Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank)
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE10 3506 0190 2114 8160 38 

Spendenzweck: Sommersammlung 2025

Weitere Informationen sind erhältlich bei Udo Sedlaczek unter Telefon (0 29 31) 7 86 33-35 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Sommerkirche 2025

  • 6.7. 10 Uhr Gottesdienst mit Reisesegen in der Wiesenkirche
  • 13.7. 10 Uhr Gottesdienst in der Wiesenkirche
  • 20.7. 10 Uhr Gottesdienst in der Petrikirche
  • 27.7. 10 Uhr Petrikirche und Kindergottesdienst Emmaus und Petri gemeinsam im Petrushaus
  • 3.8. 10 Uhr Gottesdienst in der Petrikirche
  • 10.8. 10 Uhr Gottesdienst in der Petrikirche
  • 17.8. 10 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 
  • 24.8. 10 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche
Featured

Pilger-Männertag am 5.7.2025

Pilgern oder in Gottes Gegenwart einkehren Pilgerwege sind für uns Christen eine Wegstrecke, auf der innere Ruhe und neue Lebenskraft zu finden sind. Dabei ist nicht der Ort am Ende des Pilgerpfads das eigentliche Ziel, sondern vielmehr der Weg dorthin. In kleinen Etappen gehen wir der Sehnsucht nach Entschleunigung, nach Halt, neuen Erfahrungen und Antworten im Äußeren wie im Inneren nach. Dabei werden uns auf dem Weg immer wieder neue Impulse und Perspektiven geschenkt.

Programm: 

  • Ab 9:00 Uhr Begrüßung, Empfang beim Waldschiff im Bibertal
  • 9:30 Uhr Start des Pilgerwegs
  • Zum Ausklang wird gegrillt
  • ca. 17:00 Uhr Ende 

Treffpunkt zum Start der Pilgerwanderung: Waldschiff Bibertal, Bibertal 33, 59602 Rüthen

Informationen zum Weg: Die Pilgerweg ist ca. 11 km lang, Festes Schuhwerk und ein Tagesrucksack mit Verpflegung und Getränk für den Tag sind ratsam

Veranstalter:  Geistliche Gemeinde-Erneuerung (GGE) in der Evangelischen Kirche - Region Westfalen in Kooperation mit der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Soest

Leitung: Uli Dochow, Diakon Björn Langert und Team 

Kosten: 10,- € (inklusive Imbiss) Wichtig: Niemand soll aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen können. Bitte nehmt Kontakt mit dem Regionalbüro auf.
Teilnehmerbeitrag bitte bar mitbringen. Anmeldeschluss: 2. Juli 2025 

Featured

Orgelkonzert am 5.7.2025 in der Hohnekirche

Kantor Paul F. Knizewski spielt u.a. Musik von Bach, Mendelssohn und Improvisationen
Beginn 16:30 Uhr

Eintritt frei

Featured

Praxistag Seelsorge am 6.9.2025

Fragen spielen in Seelsorge-Gesprächen eine bedeutende Rolle. Sie können das Gespräch leiten, vertiefen und die Sicht auf belastende Situationen entscheidend verändern. Deshalb ist es wichtig, als Seelsorgender gute Fragen zu kennen und zu wissen, wann welche hilfreich ist.

Beim Praxistag Seelsorge entdecken wir außerdem, welche Wirkung Fragen haben und wie wir sie nutzen können, um Menschen zu ermutigen und in die Weite zu führen, ohne Grenzen zu überschreiten oder zu manipulieren.

Das erwartet dich:

  • Teil 1 von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr: Biblischer Impuls und ein Modell/Tool in der Theorie mit kleinen Übungen alleine & zu zweit
  • Mittagspause von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Zeit zum Austausch oder Spazierengehen
  • Teil 2 von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr: Sammeln eigener Seelsorge-Erfahrungen mit dem Modell und Übungen zur Vertiefung in Dreiergruppen 

Der Praxistag SEELSORGE ist ein Angebot der Emmaus-Gemeinde Soest für Menschen, die privat oder im Ehrenamt andere im Gespräch fördern möchten.

Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Johanneskirche in der Hamburger Str. 1, Soest statt. Getränke und kleine Pausensnacks stehen zur Verfügung.

Der Workshop kann kostenlos in Anspruch genommen werden, Spenden zur Deckung der Kosten sind erwünscht (Richtwert 20 € ). Pizzalieferung für die Mittagspause wird organisiert.

Petra und Reinhard Koch von der kreuz+ quer-Lebensberatung in Werl sind systemische Coaches und Lebensberater und leiten durch den Tag.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bis 1. September unter: https://www.kreuzundquer.net/startseite/veranstaltungen-2025
 oder Tel. 02922-9093872